Nachhaltige ressourceneffiziente Erhöhung der Flächenproduktivität: Zukunftsoptionen der deutschen AgrarökosystemforschungGrundsatzpapier der DFG Senatskommission für Agrarökosystemforschung
Mit dem vorliegenden Grundsatzpapier zeigt die Senatskommission für Agrarökosystemforschung Perspektiven für die Grundlagenforschung zur nachhaltigen Erhöhung der Kulturpflanzenproduktion auf. Agrarsysteme stehen im Spannungsfeld zwischen steigendem Bedarf an landwirtschaftlichen Produkten, der Ve...
Main Authors: | , , , , , , , , , , , , , , , , , |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Eugen Ulmer KG
2014-07-01
|
Series: | Journal für Kulturpflanzen |
Subjects: | |
Online Access: | https://ojs.openagrar.de/index.php/Kulturpflanzenjournal/article/view/12527 |
id |
doaj-0cbc1cca33b4407dacca25490bdfec58 |
---|---|
record_format |
Article |
collection |
DOAJ |
language |
deu |
format |
Article |
sources |
DOAJ |
author |
Volkmar Wolters Johannes Isselstein Hartmut Stützel Frank Ordon Christina von Haaren Eva Schlecht Justus Wesseler Regina Birner Margit von Lützow Nicolas Brüggemann Bernd Diekkrüger Andreas Fangmeier Heinz Flessa Henning Kage Martin Kaupenjohann Ingrid Kögel-Knabner Reinhard Mosandl Ralf Seppelt |
spellingShingle |
Volkmar Wolters Johannes Isselstein Hartmut Stützel Frank Ordon Christina von Haaren Eva Schlecht Justus Wesseler Regina Birner Margit von Lützow Nicolas Brüggemann Bernd Diekkrüger Andreas Fangmeier Heinz Flessa Henning Kage Martin Kaupenjohann Ingrid Kögel-Knabner Reinhard Mosandl Ralf Seppelt Nachhaltige ressourceneffiziente Erhöhung der Flächenproduktivität: Zukunftsoptionen der deutschen AgrarökosystemforschungGrundsatzpapier der DFG Senatskommission für Agrarökosystemforschung Journal für Kulturpflanzen Nachhaltige Intensivierung Landschaftsbezug Ökosystemdienstleistungen Ressourceneffizienz |
author_facet |
Volkmar Wolters Johannes Isselstein Hartmut Stützel Frank Ordon Christina von Haaren Eva Schlecht Justus Wesseler Regina Birner Margit von Lützow Nicolas Brüggemann Bernd Diekkrüger Andreas Fangmeier Heinz Flessa Henning Kage Martin Kaupenjohann Ingrid Kögel-Knabner Reinhard Mosandl Ralf Seppelt |
author_sort |
Volkmar Wolters |
title |
Nachhaltige ressourceneffiziente Erhöhung der Flächenproduktivität: Zukunftsoptionen der deutschen AgrarökosystemforschungGrundsatzpapier der DFG Senatskommission für Agrarökosystemforschung |
title_short |
Nachhaltige ressourceneffiziente Erhöhung der Flächenproduktivität: Zukunftsoptionen der deutschen AgrarökosystemforschungGrundsatzpapier der DFG Senatskommission für Agrarökosystemforschung |
title_full |
Nachhaltige ressourceneffiziente Erhöhung der Flächenproduktivität: Zukunftsoptionen der deutschen AgrarökosystemforschungGrundsatzpapier der DFG Senatskommission für Agrarökosystemforschung |
title_fullStr |
Nachhaltige ressourceneffiziente Erhöhung der Flächenproduktivität: Zukunftsoptionen der deutschen AgrarökosystemforschungGrundsatzpapier der DFG Senatskommission für Agrarökosystemforschung |
title_full_unstemmed |
Nachhaltige ressourceneffiziente Erhöhung der Flächenproduktivität: Zukunftsoptionen der deutschen AgrarökosystemforschungGrundsatzpapier der DFG Senatskommission für Agrarökosystemforschung |
title_sort |
nachhaltige ressourceneffiziente erhöhung der flächenproduktivität: zukunftsoptionen der deutschen agrarökosystemforschunggrundsatzpapier der dfg senatskommission für agrarökosystemforschung |
publisher |
Eugen Ulmer KG |
series |
Journal für Kulturpflanzen |
issn |
1867-0911 1867-0938 |
publishDate |
2014-07-01 |
description |
Mit dem vorliegenden Grundsatzpapier zeigt die Senatskommission für Agrarökosystemforschung Perspektiven für die Grundlagenforschung zur nachhaltigen Erhöhung der Kulturpflanzenproduktion auf.
Agrarsysteme stehen im Spannungsfeld zwischen steigendem Bedarf an landwirtschaftlichen Produkten, der Verknappung der Ressourcen, dem Verlust der Biodiversität und dem Klimawandel. Die für das Jahr 2050 prognostizierte notwendige Ertragssteigerung zur Sicherstellung des Bedarfs an Nahrungsmitteln kann, ohne die Belastbarkeitsgrenzen ökologischer Systeme zu überschreiten, nur durch wissenschaftlichen Fortschritt bewältigt werden (Abb. 1), der eine nachhaltige und ressourceneffiziente Steigerung der Agrarproduktion ermöglicht (FAO, 2011; Dobermann und Nelson, 2013). Die nachhaltige Intensivierung stellt die Agrarwissenschaften vor neue Aufgaben, die weit über ihre klassischen Grenzen hinausgehen.
Die Senatskommission plädiert daher für eine Erweiterung der agrarwissenschaftlichen Perspektive. Die meist auf einzelne Feldfrüchte bezogene Bewertung der Relation zwischen Input und Ertrag muss ergänzt werden um die Optionen, die sich aus der räumlichen und zeitlichen Diversifikation der Produktionssysteme unter Einbeziehung der standörtlichen Eigenschaften, des Landschaftskontextes sowie des Klimawandels ergeben. Um Ökosystemleistungen einzubeziehen, müssen Produktionsstrategien entwickelt werden, die sich auf ganze Landschaften und Regionen richten und auch entsprechende sozioökonomische und agrarpolitische Rahmenbedingungen berücksichtigen.
Vor diesem Hintergrund schlägt die Senatskommission drei interdisziplinäre Forschungsschwerpunkte zur ressourceneffizienten Erhöhung der Flächenproduktivität vor:
(1) Ausnutzung des Potentials von Kulturpflanzen zur umweltschonenden Ertragssteigerung im Kontext ökosystemarer Bedingungen.
(2) Nachhaltige Steigerung der Pflanzenproduktion im Landschaftskontext.
(3) Ökonomische, gesellschaftliche und politische Dimensionen der Ertragssteigerung von Kulturpflanzen.
DOI: 10.5073/JfK.2014.07.01, https://doi.org/10.5073/JfK.2014.07.01
|
topic |
Nachhaltige Intensivierung Landschaftsbezug Ökosystemdienstleistungen Ressourceneffizienz |
url |
https://ojs.openagrar.de/index.php/Kulturpflanzenjournal/article/view/12527 |
work_keys_str_mv |
AT volkmarwolters nachhaltigeressourceneffizienteerhohungderflachenproduktivitatzukunftsoptionenderdeutschenagrarokosystemforschunggrundsatzpapierderdfgsenatskommissionfuragrarokosystemforschung AT johannesisselstein nachhaltigeressourceneffizienteerhohungderflachenproduktivitatzukunftsoptionenderdeutschenagrarokosystemforschunggrundsatzpapierderdfgsenatskommissionfuragrarokosystemforschung AT hartmutstutzel nachhaltigeressourceneffizienteerhohungderflachenproduktivitatzukunftsoptionenderdeutschenagrarokosystemforschunggrundsatzpapierderdfgsenatskommissionfuragrarokosystemforschung AT frankordon nachhaltigeressourceneffizienteerhohungderflachenproduktivitatzukunftsoptionenderdeutschenagrarokosystemforschunggrundsatzpapierderdfgsenatskommissionfuragrarokosystemforschung AT christinavonhaaren nachhaltigeressourceneffizienteerhohungderflachenproduktivitatzukunftsoptionenderdeutschenagrarokosystemforschunggrundsatzpapierderdfgsenatskommissionfuragrarokosystemforschung AT evaschlecht nachhaltigeressourceneffizienteerhohungderflachenproduktivitatzukunftsoptionenderdeutschenagrarokosystemforschunggrundsatzpapierderdfgsenatskommissionfuragrarokosystemforschung AT justuswesseler nachhaltigeressourceneffizienteerhohungderflachenproduktivitatzukunftsoptionenderdeutschenagrarokosystemforschunggrundsatzpapierderdfgsenatskommissionfuragrarokosystemforschung AT reginabirner nachhaltigeressourceneffizienteerhohungderflachenproduktivitatzukunftsoptionenderdeutschenagrarokosystemforschunggrundsatzpapierderdfgsenatskommissionfuragrarokosystemforschung AT margitvonlutzow nachhaltigeressourceneffizienteerhohungderflachenproduktivitatzukunftsoptionenderdeutschenagrarokosystemforschunggrundsatzpapierderdfgsenatskommissionfuragrarokosystemforschung AT nicolasbruggemann nachhaltigeressourceneffizienteerhohungderflachenproduktivitatzukunftsoptionenderdeutschenagrarokosystemforschunggrundsatzpapierderdfgsenatskommissionfuragrarokosystemforschung AT bernddiekkruger nachhaltigeressourceneffizienteerhohungderflachenproduktivitatzukunftsoptionenderdeutschenagrarokosystemforschunggrundsatzpapierderdfgsenatskommissionfuragrarokosystemforschung AT andreasfangmeier nachhaltigeressourceneffizienteerhohungderflachenproduktivitatzukunftsoptionenderdeutschenagrarokosystemforschunggrundsatzpapierderdfgsenatskommissionfuragrarokosystemforschung AT heinzflessa nachhaltigeressourceneffizienteerhohungderflachenproduktivitatzukunftsoptionenderdeutschenagrarokosystemforschunggrundsatzpapierderdfgsenatskommissionfuragrarokosystemforschung AT henningkage nachhaltigeressourceneffizienteerhohungderflachenproduktivitatzukunftsoptionenderdeutschenagrarokosystemforschunggrundsatzpapierderdfgsenatskommissionfuragrarokosystemforschung AT martinkaupenjohann nachhaltigeressourceneffizienteerhohungderflachenproduktivitatzukunftsoptionenderdeutschenagrarokosystemforschunggrundsatzpapierderdfgsenatskommissionfuragrarokosystemforschung AT ingridkogelknabner nachhaltigeressourceneffizienteerhohungderflachenproduktivitatzukunftsoptionenderdeutschenagrarokosystemforschunggrundsatzpapierderdfgsenatskommissionfuragrarokosystemforschung AT reinhardmosandl nachhaltigeressourceneffizienteerhohungderflachenproduktivitatzukunftsoptionenderdeutschenagrarokosystemforschunggrundsatzpapierderdfgsenatskommissionfuragrarokosystemforschung AT ralfseppelt nachhaltigeressourceneffizienteerhohungderflachenproduktivitatzukunftsoptionenderdeutschenagrarokosystemforschunggrundsatzpapierderdfgsenatskommissionfuragrarokosystemforschung |
_version_ |
1724501328701423616 |
spelling |
doaj-0cbc1cca33b4407dacca25490bdfec582020-11-25T03:47:54ZdeuEugen Ulmer KGJournal für Kulturpflanzen1867-09111867-09382014-07-01667Nachhaltige ressourceneffiziente Erhöhung der Flächenproduktivität: Zukunftsoptionen der deutschen AgrarökosystemforschungGrundsatzpapier der DFG Senatskommission für AgrarökosystemforschungVolkmar Wolters0Johannes Isselstein1Hartmut Stützel2Frank Ordon3Christina von Haaren4Eva Schlecht5Justus Wesseler6Regina Birner7Margit von Lützow8Nicolas Brüggemann9Bernd Diekkrüger10Andreas Fangmeier11Heinz Flessa12Henning Kage13Martin Kaupenjohann14Ingrid Kögel-Knabner15Reinhard Mosandl16Ralf Seppelt17Institut für Tierökologie, Justus-Liebig-Universität GießenDepartment für Nutzpflanzenwissenschaften, Georg-August-Universität GöttingenInstitut für Biologische Produktionssysteme, Leibniz Universität HannoverInstitut für Resistenzforschung und Stresstoleranz, Julius Kühn-Institut QuedlinburgInstitut für Umweltplanung, Leibniz Universität HannoverSection Animal Husbandry in the Tropics and Subtropics, Universität Kassel und Georg-August-Universität GöttingenLehrstuhl für Agrar- und Ernährungswissenschaft, Technische Universität MünchenInstitut für Agrar- u. Sozialökonomie in den Tropen und Subtropen, Universität Stuttgart-HohenheimLehrstuhl für Bodenkunde, Technische Universität MünchenInstitut für Bio- und Geowissenschaften Agrosphäre (IBG-3), Forschungszentrum JülichGeographisches Institut, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität BonnInstitut für Landschafts- und Pflanzenökologie, Universität Stuttgart-HohenheimInstitut für Agrarklimaschutz, Johann Heinrich von Thünen-Institut, BraunschweigInstitut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung, Christian-Albrechts-Universität zu KielInstitut für Ökologie, Technische Universität BerlinLehrstuhl für Bodenkunde, Technische Universität München, Freising-WeihenstephanLehrstuhl für Waldbau, Technische Universität München, Freising-WeihenstephanDepartment Landschaftsökologie, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, Leipzig Mit dem vorliegenden Grundsatzpapier zeigt die Senatskommission für Agrarökosystemforschung Perspektiven für die Grundlagenforschung zur nachhaltigen Erhöhung der Kulturpflanzenproduktion auf. Agrarsysteme stehen im Spannungsfeld zwischen steigendem Bedarf an landwirtschaftlichen Produkten, der Verknappung der Ressourcen, dem Verlust der Biodiversität und dem Klimawandel. Die für das Jahr 2050 prognostizierte notwendige Ertragssteigerung zur Sicherstellung des Bedarfs an Nahrungsmitteln kann, ohne die Belastbarkeitsgrenzen ökologischer Systeme zu überschreiten, nur durch wissenschaftlichen Fortschritt bewältigt werden (Abb. 1), der eine nachhaltige und ressourceneffiziente Steigerung der Agrarproduktion ermöglicht (FAO, 2011; Dobermann und Nelson, 2013). Die nachhaltige Intensivierung stellt die Agrarwissenschaften vor neue Aufgaben, die weit über ihre klassischen Grenzen hinausgehen. Die Senatskommission plädiert daher für eine Erweiterung der agrarwissenschaftlichen Perspektive. Die meist auf einzelne Feldfrüchte bezogene Bewertung der Relation zwischen Input und Ertrag muss ergänzt werden um die Optionen, die sich aus der räumlichen und zeitlichen Diversifikation der Produktionssysteme unter Einbeziehung der standörtlichen Eigenschaften, des Landschaftskontextes sowie des Klimawandels ergeben. Um Ökosystemleistungen einzubeziehen, müssen Produktionsstrategien entwickelt werden, die sich auf ganze Landschaften und Regionen richten und auch entsprechende sozioökonomische und agrarpolitische Rahmenbedingungen berücksichtigen. Vor diesem Hintergrund schlägt die Senatskommission drei interdisziplinäre Forschungsschwerpunkte zur ressourceneffizienten Erhöhung der Flächenproduktivität vor: (1) Ausnutzung des Potentials von Kulturpflanzen zur umweltschonenden Ertragssteigerung im Kontext ökosystemarer Bedingungen. (2) Nachhaltige Steigerung der Pflanzenproduktion im Landschaftskontext. (3) Ökonomische, gesellschaftliche und politische Dimensionen der Ertragssteigerung von Kulturpflanzen. DOI: 10.5073/JfK.2014.07.01, https://doi.org/10.5073/JfK.2014.07.01 https://ojs.openagrar.de/index.php/Kulturpflanzenjournal/article/view/12527Nachhaltige IntensivierungLandschaftsbezugÖkosystemdienstleistungenRessourceneffizienz |