Genesis und Greta-Wetter. Nachhaltiges Lernen durch induktive Sprachreflexion im Religionsunterricht
Die Privatisierung von Religiösität und die damit verbundene semantische Diskrepanz zwischen kirchlich-biblischer Semantik und Jugendsprache stellt seit über zwanzig Jahren neue Anforderungen für nachhaltige religiöse Lernprozesse an die Religionspädagogik und die Korrelationsdidaktik. Durch fehl...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Universität Graz
2020-11-01
|
Series: | Österreichisches Religionspädagogisches Forum |
Subjects: | |
Online Access: | https://unipub.uni-graz.at/oerf/periodical/titleinfo/5588902 |
id |
doaj-522852670b894f748379a80d0e53fecf |
---|---|
record_format |
Article |
spelling |
doaj-522852670b894f748379a80d0e53fecf2020-11-30T10:52:37ZdeuUniversität GrazÖsterreichisches Religionspädagogisches Forum1018-15391018-15392020-11-0128214917210.25364/10.28:2020.2.10Genesis und Greta-Wetter. Nachhaltiges Lernen durch induktive Sprachreflexion im ReligionsunterrichtLangenkämper, Stephanie0Universität GrazDie Privatisierung von Religiösität und die damit verbundene semantische Diskrepanz zwischen kirchlich-biblischer Semantik und Jugendsprache stellt seit über zwanzig Jahren neue Anforderungen für nachhaltige religiöse Lernprozesse an die Religionspädagogik und die Korrelationsdidaktik. Durch fehlende religiöse Sozialisation fehlen Kindern und Jugendlichen oft religiöse Vorerfahrungen und Vokabeln, weshalb sie bei korrelativen Transferleistungen im Religionsunterricht benachteiligt sind. Nachhaltiges Lernen wird bereits durch die fehlende Aktivierung von Vorwissen aufgrund semantischer Diskrepanzen im Sprachverarbeitungsprozess verhindert.https://unipub.uni-graz.at/oerf/periodical/titleinfo/5588902nachhaltiges lernensprachreflexionkorrelationsdidaktikheterogenitätmentales lexikon |
collection |
DOAJ |
language |
deu |
format |
Article |
sources |
DOAJ |
author |
Langenkämper, Stephanie |
spellingShingle |
Langenkämper, Stephanie Genesis und Greta-Wetter. Nachhaltiges Lernen durch induktive Sprachreflexion im Religionsunterricht Österreichisches Religionspädagogisches Forum nachhaltiges lernen sprachreflexion korrelationsdidaktik heterogenität mentales lexikon |
author_facet |
Langenkämper, Stephanie |
author_sort |
Langenkämper, Stephanie |
title |
Genesis und Greta-Wetter. Nachhaltiges Lernen durch induktive Sprachreflexion im Religionsunterricht |
title_short |
Genesis und Greta-Wetter. Nachhaltiges Lernen durch induktive Sprachreflexion im Religionsunterricht |
title_full |
Genesis und Greta-Wetter. Nachhaltiges Lernen durch induktive Sprachreflexion im Religionsunterricht |
title_fullStr |
Genesis und Greta-Wetter. Nachhaltiges Lernen durch induktive Sprachreflexion im Religionsunterricht |
title_full_unstemmed |
Genesis und Greta-Wetter. Nachhaltiges Lernen durch induktive Sprachreflexion im Religionsunterricht |
title_sort |
genesis und greta-wetter. nachhaltiges lernen durch induktive sprachreflexion im religionsunterricht |
publisher |
Universität Graz |
series |
Österreichisches Religionspädagogisches Forum |
issn |
1018-1539 1018-1539 |
publishDate |
2020-11-01 |
description |
Die Privatisierung von Religiösität und die damit verbundene semantische Diskrepanz
zwischen kirchlich-biblischer Semantik und Jugendsprache stellt seit
über zwanzig Jahren neue Anforderungen für nachhaltige religiöse Lernprozesse
an die Religionspädagogik und die Korrelationsdidaktik. Durch fehlende religiöse
Sozialisation fehlen Kindern und Jugendlichen oft religiöse Vorerfahrungen und
Vokabeln, weshalb sie bei korrelativen Transferleistungen im Religionsunterricht
benachteiligt sind. Nachhaltiges Lernen wird bereits durch die fehlende Aktivierung
von Vorwissen aufgrund semantischer Diskrepanzen im Sprachverarbeitungsprozess
verhindert. |
topic |
nachhaltiges lernen sprachreflexion korrelationsdidaktik heterogenität mentales lexikon |
url |
https://unipub.uni-graz.at/oerf/periodical/titleinfo/5588902 |
work_keys_str_mv |
AT langenkamperstephanie genesisundgretawetternachhaltigeslernendurchinduktivesprachreflexionimreligionsunterricht |
_version_ |
1724411525657001984 |