Zu apr. <em>pobanginnons</em> (Ench. 69,1-2) als Lehnschöpfung

<p>Ziel dieses Beitrags ist eine Erörterung des Ausdruckes zu fluchen bewegt (in dem Zusammenhang <em>[Ich...] habe ſie erzrnet und zu fluchen bewegt</em>) aus dem Teil über die Beichte in den baltischen (altpreußischen, altlitauischen, altlettischen) Fassungen des „Kleinen Katech...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Pietro U. Dini
Format: Article
Language:deu
Published: Vilnius University 2018-02-01
Series:Baltistica
Subjects:
Online Access:http://www.baltistica.lt/index.php/baltistica/article/view/2333
id doaj-c83a65e74b28475ba1646deb87c25072
record_format Article
spelling doaj-c83a65e74b28475ba1646deb87c250722020-11-24T20:55:55ZdeuVilnius UniversityBaltistica0132-65032345-00452018-02-0152232534010.15388/baltistica.52.2.23332176Zu apr. <em>pobanginnons</em> (Ench. 69,1-2) als LehnschöpfungPietro U. Dini0University of Pisa<p>Ziel dieses Beitrags ist eine Erörterung des Ausdruckes zu fluchen bewegt (in dem Zusammenhang <em>[Ich...] habe ſie erzrnet und zu fluchen bewegt</em>) aus dem Teil über die Beichte in den baltischen (altpreußischen, altlitauischen, altlettischen) Fassungen des „Kleinen Katechismus“ von Martin Luther. Gebrauch und Semantik dieses Ausdruckes werden vergleichend-kontrastiv wie auch hermeneutisch untersucht. Die unterschiedlichen von den Übersetzern in die jeweilige Sprache benutzten Übersetzungsstrategien werden gleichfalls berücksichtigt.</p><p>Die Arbeit von Abel Will an dieser Stelle wurde wahrscheinlich von verschiedenen Impulsen beeinflusst unter denen auch Klangähnlichkeit und Ikonismus. Sein Übersetzungsverfahren konnte sowohl von der phonetischen (Assonanz) als auch von der semantischen Nähe (zwischen der zu übersetzenden Stelle und der Übersetzung selbst). Beispiele aus anderen Sprachen werden vorgestellt und kommentiert. Nach der Meinung des Verfassers in der Wahl von <em>pobanginnons</em> für die Übersetzung von <em>bewegt</em> bzw. <em>bewogen</em> eine bisher nicht beachtete, subtile Art von Interferenz des Deutschen widerspiegelt, und zwar bei der Übersetzung.</p><p>Als Ergebnis des Übersetzungsverfahrens gelangte Abel Will mit apr. <em>pobanginnons</em> zu einer begünstigten Lehnschöpfung.</p>http://www.baltistica.lt/index.php/baltistica/article/view/2333Old PrussianOld LithuanianOld Latvianphilologytranslation strategyloan-rendition
collection DOAJ
language deu
format Article
sources DOAJ
author Pietro U. Dini
spellingShingle Pietro U. Dini
Zu apr. <em>pobanginnons</em> (Ench. 69,1-2) als Lehnschöpfung
Baltistica
Old Prussian
Old Lithuanian
Old Latvian
philology
translation strategy
loan-rendition
author_facet Pietro U. Dini
author_sort Pietro U. Dini
title Zu apr. <em>pobanginnons</em> (Ench. 69,1-2) als Lehnschöpfung
title_short Zu apr. <em>pobanginnons</em> (Ench. 69,1-2) als Lehnschöpfung
title_full Zu apr. <em>pobanginnons</em> (Ench. 69,1-2) als Lehnschöpfung
title_fullStr Zu apr. <em>pobanginnons</em> (Ench. 69,1-2) als Lehnschöpfung
title_full_unstemmed Zu apr. <em>pobanginnons</em> (Ench. 69,1-2) als Lehnschöpfung
title_sort zu apr. <em>pobanginnons</em> (ench. 69,1-2) als lehnschöpfung
publisher Vilnius University
series Baltistica
issn 0132-6503
2345-0045
publishDate 2018-02-01
description <p>Ziel dieses Beitrags ist eine Erörterung des Ausdruckes zu fluchen bewegt (in dem Zusammenhang <em>[Ich...] habe ſie erzrnet und zu fluchen bewegt</em>) aus dem Teil über die Beichte in den baltischen (altpreußischen, altlitauischen, altlettischen) Fassungen des „Kleinen Katechismus“ von Martin Luther. Gebrauch und Semantik dieses Ausdruckes werden vergleichend-kontrastiv wie auch hermeneutisch untersucht. Die unterschiedlichen von den Übersetzern in die jeweilige Sprache benutzten Übersetzungsstrategien werden gleichfalls berücksichtigt.</p><p>Die Arbeit von Abel Will an dieser Stelle wurde wahrscheinlich von verschiedenen Impulsen beeinflusst unter denen auch Klangähnlichkeit und Ikonismus. Sein Übersetzungsverfahren konnte sowohl von der phonetischen (Assonanz) als auch von der semantischen Nähe (zwischen der zu übersetzenden Stelle und der Übersetzung selbst). Beispiele aus anderen Sprachen werden vorgestellt und kommentiert. Nach der Meinung des Verfassers in der Wahl von <em>pobanginnons</em> für die Übersetzung von <em>bewegt</em> bzw. <em>bewogen</em> eine bisher nicht beachtete, subtile Art von Interferenz des Deutschen widerspiegelt, und zwar bei der Übersetzung.</p><p>Als Ergebnis des Übersetzungsverfahrens gelangte Abel Will mit apr. <em>pobanginnons</em> zu einer begünstigten Lehnschöpfung.</p>
topic Old Prussian
Old Lithuanian
Old Latvian
philology
translation strategy
loan-rendition
url http://www.baltistica.lt/index.php/baltistica/article/view/2333
work_keys_str_mv AT pietroudini zuaprempobanginnonsemench6912alslehnschopfung
_version_ 1716791510087761920