Zur Verwendung der Hypotaxe in der gesprochenen Sprache
Dieser Beitrag befasst sich mit der syntaktischen Komplexität spontan gesprochener Sprache. Da diese im Vergleich zur Schriftsprache als weniger komplex erachtet wird, wird sie häufig mit einfachen syntaktischen Strukturen gleichgesetzt. Diese Auffassung wurde erstmals 1899 von BEHAGHEL verbreitet,...
Main Author: | Carolin Dryhaus |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Lodz University Press
2013-12-01
|
Series: | Convivium |
Online Access: | https://czasopisma.uni.lodz.pl/conv/article/view/8738 |
Similar Items
-
Die phonetischen Grundlagen der spontanen Imitation in der gesprochenen Sprache
by: Tillmanns, Clara
Published: (2013) -
Grammatikalisierung von weil als Diskursmarker in der gesprochenen Sprache
by: Gohl Christine, et al.
Published: (1998-12-01) -
Syntaktische Komplexitat in der gesprochenen Sprache: eine kontrastive Analyse
by: Amela Ćurković
Published: (2018-04-01) -
Zur semantischen Basis der Numerusdistinktion im gesprochenen Portugiesisch Brasiliens
by: Unternbäumen, Enrique Huelva
Published: (2005-01-01) -
Zur semantischen Basis der Numerusdistinktion im gesprochenen Portugiesisch Brasiliens
by: Enrique Huelva Unternbäumen
Published: (2005-10-01)