Reziproke Effekte auf türkische Migranten. Eine Untersuchung zum Zusammenhang von sozialer Identität, Mediennutzung, Medienwahrnehmung und Medienwirkungen

Die vorliegende Studie untersucht die Auswirkungen der Identifikation mit einer sozialen Gruppe auf die Wahrnehmung von Medieninhalten über diese Gruppe sowie sich daraus ergebende Medienwirkungen. Hierfür wird das Modell individueller reziproker Effekte nach Kepplinger (2007, 2010) auf Gruppen über...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Narin Karadas, Katharina Neumann, Carsten Reinemann
Format: Article
Language:deu
Published: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2017-06-01
Series:Studies in Communication, Media
Online Access:https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/2192-4007-2017-2-128
id doaj-feea6bc85ff24893be9e48bdc7e0fd99
record_format Article
spelling doaj-feea6bc85ff24893be9e48bdc7e0fd992020-11-24T23:52:09ZdeuNomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KGStudies in Communication, Media2192-40072017-06-016212815910.5771/2192-4007-2017-2-1281057712192400720172128Reziproke Effekte auf türkische Migranten. Eine Untersuchung zum Zusammenhang von sozialer Identität, Mediennutzung, Medienwahrnehmung und MedienwirkungenNarin KaradasKatharina NeumannCarsten ReinemannDie vorliegende Studie untersucht die Auswirkungen der Identifikation mit einer sozialen Gruppe auf die Wahrnehmung von Medieninhalten über diese Gruppe sowie sich daraus ergebende Medienwirkungen. Hierfür wird das Modell individueller reziproker Effekte nach Kepplinger (2007, 2010) auf Gruppen übertragen und als Heuristik genutzt, um Mediennutzungsmuster, Medienwahrnehmungen und Medieneffekte bei türkischen Migranten miteinander in Beziehung zu setzen. Erstmals werden diese Zusammenhänge quantitativ untersucht. Mit Hilfe einer Online-Befragung (N = 242) kann gezeigt werden, dass sich türkische Migranten von der Berichterstattung über ihre Binnengruppe betroffen fühlen und infolge dessen weitere Medienwahrnehmungen und Medieneffekte entstehen, wie sie im Modell reziproker Effekte beschrieben werden. Die Wahrnehmung der Berichterstattung als negativ verzerrt löst bei türkischen Migranten vor allem negative Emotionen aus und führt zur Wahrnehmung eines negatives Images der Binnengruppe innerhalb der deutschen Bevölkerung.https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/2192-4007-2017-2-128
collection DOAJ
language deu
format Article
sources DOAJ
author Narin Karadas
Katharina Neumann
Carsten Reinemann
spellingShingle Narin Karadas
Katharina Neumann
Carsten Reinemann
Reziproke Effekte auf türkische Migranten. Eine Untersuchung zum Zusammenhang von sozialer Identität, Mediennutzung, Medienwahrnehmung und Medienwirkungen
Studies in Communication, Media
author_facet Narin Karadas
Katharina Neumann
Carsten Reinemann
author_sort Narin Karadas
title Reziproke Effekte auf türkische Migranten. Eine Untersuchung zum Zusammenhang von sozialer Identität, Mediennutzung, Medienwahrnehmung und Medienwirkungen
title_short Reziproke Effekte auf türkische Migranten. Eine Untersuchung zum Zusammenhang von sozialer Identität, Mediennutzung, Medienwahrnehmung und Medienwirkungen
title_full Reziproke Effekte auf türkische Migranten. Eine Untersuchung zum Zusammenhang von sozialer Identität, Mediennutzung, Medienwahrnehmung und Medienwirkungen
title_fullStr Reziproke Effekte auf türkische Migranten. Eine Untersuchung zum Zusammenhang von sozialer Identität, Mediennutzung, Medienwahrnehmung und Medienwirkungen
title_full_unstemmed Reziproke Effekte auf türkische Migranten. Eine Untersuchung zum Zusammenhang von sozialer Identität, Mediennutzung, Medienwahrnehmung und Medienwirkungen
title_sort reziproke effekte auf türkische migranten. eine untersuchung zum zusammenhang von sozialer identität, mediennutzung, medienwahrnehmung und medienwirkungen
publisher Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
series Studies in Communication, Media
issn 2192-4007
publishDate 2017-06-01
description Die vorliegende Studie untersucht die Auswirkungen der Identifikation mit einer sozialen Gruppe auf die Wahrnehmung von Medieninhalten über diese Gruppe sowie sich daraus ergebende Medienwirkungen. Hierfür wird das Modell individueller reziproker Effekte nach Kepplinger (2007, 2010) auf Gruppen übertragen und als Heuristik genutzt, um Mediennutzungsmuster, Medienwahrnehmungen und Medieneffekte bei türkischen Migranten miteinander in Beziehung zu setzen. Erstmals werden diese Zusammenhänge quantitativ untersucht. Mit Hilfe einer Online-Befragung (N = 242) kann gezeigt werden, dass sich türkische Migranten von der Berichterstattung über ihre Binnengruppe betroffen fühlen und infolge dessen weitere Medienwahrnehmungen und Medieneffekte entstehen, wie sie im Modell reziproker Effekte beschrieben werden. Die Wahrnehmung der Berichterstattung als negativ verzerrt löst bei türkischen Migranten vor allem negative Emotionen aus und führt zur Wahrnehmung eines negatives Images der Binnengruppe innerhalb der deutschen Bevölkerung.
url https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/2192-4007-2017-2-128
work_keys_str_mv AT narinkaradas reziprokeeffekteaufturkischemigranteneineuntersuchungzumzusammenhangvonsozialeridentitatmediennutzungmedienwahrnehmungundmedienwirkungen
AT katharinaneumann reziprokeeffekteaufturkischemigranteneineuntersuchungzumzusammenhangvonsozialeridentitatmediennutzungmedienwahrnehmungundmedienwirkungen
AT carstenreinemann reziprokeeffekteaufturkischemigranteneineuntersuchungzumzusammenhangvonsozialeridentitatmediennutzungmedienwahrnehmungundmedienwirkungen
_version_ 1725474570325983232