Nutzung von MPI für parallele FEM-Systeme

Der Standard des Message Passing Interfaces (MPI) stellt dem Entwickler paralleler Anwendungen ein mächtiges Werkzeug zur Verfügung, seine Softwa- re effizient und weitgehend unabhängig von Details des parallelen Systems zu entwerfen. Im Rahmen einer Projektarbeit erfolgte die Umstellung der Kommuni...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Grabowsky, L., Ermer, Th., Werner, J.
Other Authors: TU Chemnitz, SFB 393
Format: Others
Language:deu
Published: Universitätsbibliothek Chemnitz 1998
Subjects:
FEM
MPI
Online Access:http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-199801365
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-199801365
http://www.qucosa.de/fileadmin/data/qucosa/documents/4215/data/b008.pdf
http://www.qucosa.de/fileadmin/data/qucosa/documents/4215/data/b008.ps
http://www.qucosa.de/fileadmin/data/qucosa/documents/4215/19980136.txt
Description
Summary:Der Standard des Message Passing Interfaces (MPI) stellt dem Entwickler paralleler Anwendungen ein mächtiges Werkzeug zur Verfügung, seine Softwa- re effizient und weitgehend unabhängig von Details des parallelen Systems zu entwerfen. Im Rahmen einer Projektarbeit erfolgte die Umstellung der Kommunikationsbibliothek eines bestehenden FEM-Programmes auf den MPI-Mechanismus. Die Ergebnisse werden in der hier gegebenen Beschreibung der Cubecom-Implementierung zusammengefasst. In einem zweiten Teil dieser Arbeit wird untersucht, auf welchem Wege mit der in MPI verfügbaren Funktionalität auch die Koppelrandkommunikation mit einem einheitlichen und effizienten Verfahren durchgeführt werden kann. Sowohl fuer die Basisimplementierung als auch die MPI-basierte Koppelrandkommunikation wird die Effizienz untersucht und ein Ausblick auf weitere Anwendungsmoeglichkeiten gegeben.