Thermische Untersuchungen an Argyroditen mit einem Eigenbaudropkalorimeter und Diffusionsversuche
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Thermischen Untersuchung von Argyroditen in einem Eigenbaudropkalorimeter und Diffusionsversuchen. Beschrieben wird der Aufbau, die Arbeitsweise und Kalibrierung des Dropkalorimeters. Es wurden folgende Systeme im Temperaturbereich 298,15K bis max. 1200K vermess...
Main Author: | |
---|---|
Other Authors: | |
Format: | Doctoral Thesis |
Language: | German |
Published: |
2001
|
Subjects: | |
Online Access: | https://repositorium.ub.uni-osnabrueck.de/handle/urn:nbn:de:gbv:700-2001120316 |
id |
ndltd-uni-osnabrueck.de-oai-repositorium.ub.uni-osnabrueck.de-urn-nbn-de-gbv-700-2001120316 |
---|---|
record_format |
oai_dc |
spelling |
ndltd-uni-osnabrueck.de-oai-repositorium.ub.uni-osnabrueck.de-urn-nbn-de-gbv-700-20011203162020-10-28T17:22:08Z Thermische Untersuchungen an Argyroditen mit einem Eigenbaudropkalorimeter und Diffusionsversuche Thermal research at Argyrodites with an self-made dropkalorimeter and investigations of diffusions samples Besser, Jens Prof. Dr. Roger Blachnik Prof. Dr. Hans Reuter Prof. Dr. M. D. Lechner Dr. Bernd Gather Argyrodite Kalorimetrie Kalorimeter Dropkalorimetrie Enthalpie Schmelzenthalpie Umwandlungsenthalpie Wärmekapazität Diffusion Mikrosonde 30 - Chemie ddc:540 Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Thermischen Untersuchung von Argyroditen in einem Eigenbaudropkalorimeter und Diffusionsversuchen. Beschrieben wird der Aufbau, die Arbeitsweise und Kalibrierung des Dropkalorimeters. Es wurden folgende Systeme im Temperaturbereich 298,15K bis max. 1200K vermessen: Ag7PS6, Ag7PSe6, Ag7AsS6, Ag7AsSe6, Ag8GeS6, Ag8GeSe6 und Ag8GeTe6. Hierbei wurde die Enthalpie, die Umwandlungsenthalpie (wenn eine Phasenumwandlung vorhanden war) und falls möglich die Schmelzenthalpie ermittelt. Aus den daraus resultierenden Enthalpiekurven wurde die erste Ableitung gebildet und daraus die Wärmekapazität ermittelt. Im zweiten Teil wurden das Eindiffundieren von flüssigem Selen in einkristalline Argyroditen der Form Cu6PS5Cl, Cu6PS5Br und Cu6PS5I untersucht. Die Einkristalle wurden mit Hilfe des chemischen Transportes dargestellt. Nach mehrwöchigen Tempern der Einkristalle in flüssigem Selen wurden die Kristalle mit dem umhüllenden Selen angeschliffen und mit Hilfe einer Elektronenstrahlmikrosonde vermessen. 2001-12-03 doc-type:doctoralThesis https://repositorium.ub.uni-osnabrueck.de/handle/urn:nbn:de:gbv:700-2001120316 ger http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ application/pdf |
collection |
NDLTD |
language |
German |
format |
Doctoral Thesis |
sources |
NDLTD |
topic |
Argyrodite Kalorimetrie Kalorimeter Dropkalorimetrie Enthalpie Schmelzenthalpie Umwandlungsenthalpie Wärmekapazität Diffusion Mikrosonde 30 - Chemie ddc:540 |
spellingShingle |
Argyrodite Kalorimetrie Kalorimeter Dropkalorimetrie Enthalpie Schmelzenthalpie Umwandlungsenthalpie Wärmekapazität Diffusion Mikrosonde 30 - Chemie ddc:540 Besser, Jens Thermische Untersuchungen an Argyroditen mit einem Eigenbaudropkalorimeter und Diffusionsversuche |
description |
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Thermischen Untersuchung von Argyroditen in einem Eigenbaudropkalorimeter und Diffusionsversuchen. Beschrieben wird der Aufbau, die Arbeitsweise und Kalibrierung des Dropkalorimeters. Es wurden folgende Systeme im Temperaturbereich 298,15K bis max. 1200K vermessen: Ag7PS6, Ag7PSe6, Ag7AsS6, Ag7AsSe6, Ag8GeS6, Ag8GeSe6 und Ag8GeTe6. Hierbei wurde die Enthalpie, die Umwandlungsenthalpie (wenn eine Phasenumwandlung vorhanden war) und falls möglich die Schmelzenthalpie ermittelt. Aus den daraus resultierenden Enthalpiekurven wurde die erste Ableitung gebildet und daraus die Wärmekapazität ermittelt. Im zweiten Teil wurden das Eindiffundieren von flüssigem Selen in einkristalline Argyroditen der Form Cu6PS5Cl, Cu6PS5Br und Cu6PS5I untersucht. Die Einkristalle wurden mit Hilfe des chemischen Transportes dargestellt. Nach mehrwöchigen Tempern der Einkristalle in flüssigem Selen wurden die Kristalle mit dem umhüllenden Selen angeschliffen und mit Hilfe einer Elektronenstrahlmikrosonde vermessen. |
author2 |
Prof. Dr. Roger Blachnik |
author_facet |
Prof. Dr. Roger Blachnik Besser, Jens |
author |
Besser, Jens |
author_sort |
Besser, Jens |
title |
Thermische Untersuchungen an Argyroditen mit einem Eigenbaudropkalorimeter und Diffusionsversuche |
title_short |
Thermische Untersuchungen an Argyroditen mit einem Eigenbaudropkalorimeter und Diffusionsversuche |
title_full |
Thermische Untersuchungen an Argyroditen mit einem Eigenbaudropkalorimeter und Diffusionsversuche |
title_fullStr |
Thermische Untersuchungen an Argyroditen mit einem Eigenbaudropkalorimeter und Diffusionsversuche |
title_full_unstemmed |
Thermische Untersuchungen an Argyroditen mit einem Eigenbaudropkalorimeter und Diffusionsversuche |
title_sort |
thermische untersuchungen an argyroditen mit einem eigenbaudropkalorimeter und diffusionsversuche |
publishDate |
2001 |
url |
https://repositorium.ub.uni-osnabrueck.de/handle/urn:nbn:de:gbv:700-2001120316 |
work_keys_str_mv |
AT besserjens thermischeuntersuchungenanargyroditenmiteinemeigenbaudropkalorimeterunddiffusionsversuche AT besserjens thermalresearchatargyroditeswithanselfmadedropkalorimeterandinvestigationsofdiffusionssamples |
_version_ |
1719353883534295040 |